Zum ersten Advent war das Thema unserer Freitagsandacht natürlich klar… ADVENT.
Was heißt nun Advent und auf was bereiten wir uns vor? Um wessen Ankunft geht es hier? Und was hat die Stadt Hamburg mit dem Thema Advent zu tun?
Einen kleinen Einblick in die Geschichte der Sozialen Arbeit hin zu Johann Hinrich Wichern, dem evangelischen Pfarrer und Sozialreformer des 19. Jahrhunderts, vermittelten uns Informationen über seine missionarischen und sozialpolitischen Ideen, die zur Gründung des „Rauhen Hauses“ in Hamburg führten. Dort entstand ein sogenanntes Rettungshaus für Kinder aus wirtschaftlich armen Familien, für verhaltensauffällige oder straffällig gewordene Kinder und Jugendliche und später auch für Kinder mit Lernschwierigkeiten. Wichern engagierte sich sehr, um bessere Entwicklungs- und Bildungschancen für diese Kinder und Jugendlichen zu schaffen.
Heute ist die Stiftung „Das Rauhe Haus“ ein großes diakonisches Unternehmen mit unterschiedlichen Betreuungs- und Bildungsangeboten und vielen Standorten in Hamburg und Schleswig-Holstein.
Was Einige noch nicht wussten: Die Adventskranz-Tradition ist auch eng mit Johann Hinrich Wichern verbunden - und mit den Kindern und Jugendlichen, mit denen er die Wartezeit im Advent erlebte.
Warten auf Weihnachten – Jesus kommt zu uns als Baby, als Retter, als Licht in der Dunkelheit, als „Waymaker“. Darum zünden wir immer noch Kerzen im Advent an. Get ready!
Christiane Borchert
Schulleitung