≡
+49 9831 61935-0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Kollegium
    • Daten und Fakten
    • Christliches Profil
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Stiftung Hensoltshöhe
  • Berufsbild Erzieher/In
    • Arbeitsfelder
    • Perspektiven
    • Erfahrungsberichte
  • Ausbildung
    • Ziele und Voraussetzungen
    • Ablauf
    • dualer Studiengang
    • Zusatzqualifikationen
    • Unterricht und Praxis
    • Kosten
    • Bewerben
    • Downloads
    • Wohnen und Studieren
  • Aktuelles
28.03.2022

Kindertagesstätte Frickenfelden reist ins Mittelalter!

Drei Praktikantinnen der FAKS gestalteten vom 7. bis 18. März 2022 mit sieben Kindern der Kindertagesstätte Frickenfelden ein Projekt zum Thema „Ritter, Burgen und Burgfräulein“.

Die Praktikantinnen Anna Aldawoodi, Jennifer Treiber und Hannah Betz aus der Fachakademie für Sozialpädagogik der Stiftung Hensoltshöhe in Gunzenhausen berichten über ihr zweiwöchiges Praktikum:

„Während unserer Ausbildung zur staatlich geprüften Erzieherin haben wir die Möglichkeit, verschiedene Praktika zu absolvieren. Eines davon ist das zweiwöchige „Praktikum Situationsansatz Gunzenhausen“ in der Kindertagesstätte Sankt Michael Frickenfelden. Vordergründig ging es dabei um das Thema Partizipation, also das Mitbestimmungsrecht und die Mitbeteiligung der Kinder an wesentlichen Entscheidungen. Aber auch die Schulung der Teamfähigkeit unter uns Praktikantinnen sowie die Beobachtung, Interpretation und pädagogisch korrekte Schlussfolgerung vieler Situationen sollte nicht zu kurz kommen.

Am ersten Tag hatten wir Zeit, uns gegenseitig kennenzulernen und die Kinder intensiv zu beobachten. Aus den beobachteten Interessen konnten wir fünf verschiedenen Themen herausfiltern, aus welchen sich die Kinder während einer geheimen Wahl zwei aussuchten. Die meisten Kinder stimmten für das Thema Mittelalter.

Weiterhin wurde demokratisch bestimmt, wie unsere Gruppe heißen und welche Regeln gelten sollten. Außerdem spielten wir eine Klanggeschichte von Ritter Kunibert und Burgfräulein Kunigunde, klärten viele Fragen über das Thema Mittelalter, halfen einem Ritter beim Anziehen seiner Rüstung und überwanden einen mittelalterlichen Bewegungsparcours mit vielen Hindernissen. Auch kreative Aktivitäten durften natürlich nicht fehlen, weshalb wir einen Wurf-Fangbecher in Form einer Burg gestalteten sowie Namen- und Ausweisschilder bastelten. Den Rest der zweiten Woche bereiteten wir uns gemeinsam mit den Kindern auf ein großes Abschlussfest vor, bei dem ein von den Kindern aufgeführtes Theaterstück und ein mittelalterliches Festessen an einer großen Tafel nicht fehlten. Weil ein wesentlicher Bestandteil des Praktikums außerdem aus einer Dokumentationsmethode bestand, gestalteten wir zwei Wochenrückblicke, auf denen die Aktivitäten der einzelnen Tage beschrieben und für Eltern sowie weitere Kita-Besucher zugänglich gemacht wurden.

Das Thema „Mittelalter“ fesselte die Kinder so sehr, dass sie auch im alltäglichen Gruppengeschehen Bilder malten, Burgen bauten, Rollenspiele über Ritter Kunibert und Burgfräulein Kunigunde spielten und Schwerter bastelten. 

Letztendlich durften wir sowohl unsere pädagogische Arbeit als auch die Kinder von einer neuen Seite kennenlernen und konnten Paradebeispiele für gelungene Partizipation erleben, die uns sicherlich in unserem späteren Arbeitsleben begleiten und auch den Kindern in Erinnerung bleiben werden."

Zurück

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt
  • Spenden

Wir sind eine Einrichtung der Stiftung Hensoltshöhe.

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum