• Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 61935-0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Kollegium
    • Daten und Fakten
    • Christliches Profil
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Stiftung Hensoltshöhe
  • Berufsbild Erzieher/In
    • Arbeitsfelder
    • Perspektiven
    • Erfahrungsberichte
  • Ausbildung
    • Ziele und Voraussetzungen
    • Ablauf
    • dualer Studiengang
    • Zusatzqualifikationen
    • Unterricht und Praxis
    • Kosten
    • Bewerben
    • Downloads
    • Wohnen und Studieren
Das moderne Gebäude der Fachakademie für Sozialpädagogik Hensoltshöhe strahlt in leuchtendem Orange und Blau unter einem bewölkten Himmel.
  • Aktuelles
20.12.2024

Mitarbeiterweihnachtsfeier 2024 - Ein Abend voller Begegnungen und Wertschätzung

Ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum mit Kerzen und goldenen Sternen steht vor einer Leinwand mit Willkommensbotschaft.
Am Donnerstag, den 19. Dezember, fand im Bethelsaal die diesjährige Mitarbeiterweihnachtsfeier der Stiftung Hensoltshöhe statt. Burkhard Weller aus dem Stiftungsvorstand eröffnete die Feier mit Begrüßung und einem Gebet, bevor alle gemeinsam das bekannte Adventslied „Wir sagen euch an den lieben Advent“ sangen. Die festliche Stimmung war damit gesetzt, und alle freuten sich auf die abwechslungsreichen Programmpunkte.

Blick zurück und nach vorn

Der Stiftungsvorsitzende Pfr. Dr. Wolfgang Becker blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück: Von der Osterkonferenz bis zum großen „Tag der Hensoltshöhe“, an dem eine hohe dreistellige Zahl an Bürgern teilnahm, gab es viele Höhepunkte, wie das sechzigjährige Jubiläum des Feierabendhauses Büchelberg und die Mitarbeiterausflüge. Becker dankte allen Mitarbeitern für ihre engagierte Arbeit in diesem Jahr mit und für Menschen. Auch bei den größeren Veränderungen, wie dem Umbau und der Umnutzung der Häuser ginge es genau darum.

Jubiläen und besondere Leistungen

Burkhard Weller würdigte im Anschluss die Jubilare der Stiftung für ihre langjährige Treue. Bernd Mohr wurde für 25 Jahre bei der Stiftung geehrt. 18 weitere Mitarbeiter sind seit zehn Jahren bei der Stiftung oder einer ihrer Einrichtungen, davon alleine zwölf in der Altmühlseeklinik.

Die beste Idee 2024

Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten war die Prämierung der „Besten Idee 2024“. Oberin Marion Holland und Michael Thummert, Leiter der Stiftungs-Kommunikation, zeichneten die Gewinner aus, deren kreative Vorschläge den Arbeitsalltag der Stiftung potenziell bereichern:

  • 3. Platz: Annika Rupp erhielt einen 500 € Reisegutschein für ihre Idee Möglichkeiten zu schaffen, bei denen sich die Auszubildenden der verschiedenen Einrichtungen besser kennenlernen können.
  • 2. Platz: Inna Werdiew steuerte die Idee bei, einen Bildschirm mit Klinikinfos im Wartebereich bereitzustellen, und gewann damit einen Reisegutschein im Wert von 750 Euro.
  • 1. Platz: Johanna Müller gewann mit ihrer Idee, dass digital fitte Mitarbeiter Kollegen, die Unterstützung benötigen, schulen könnten, einen Reisegutschein in Höhe von 1000 Euro.

Ausgerechnet Teneriffa - das Highlight des Abends

Allen Beiträgen voran sorgte das Weihnachtsstück „Ausgerechnet Teneriffa“, gespielt durch ein Ensemble von Mitarbeitern der Stiftung, für Begeisterung und viele Lacher. Es macht Spaß, Kollegen einmal so ganz anders zu erleben. Inhaltlich ist das Stück schnell zusammengefasst: Um dem Weihnachtsstress (und der Mutter) zu entkommen, planen zwei verwandte Ehepaare ihren Weihnachtsurlaub jeweils im Ausland. Dabei kommt es zu einer Menge lustiger beabsichtigter und unbeabsichtigter Missverständnisse. Am Ende holen die zuhause gebliebenen Kinder ihre Oma zu einem Fest zu sich nach Hause ab. Für die Oma die schönste Weihnachtsüberraschung aller Zeiten. Der Flug fällt dank Pilotenstreik aus – so dass es doch wieder einen gemeinsamen Heiligabend gibt.

Im Anschluss wurde das Lied „Freue dich Welt“ in einer neuen Fassung gesungen, bevor es zur Weihnachtsandacht, dem inhaltlichen Höhepunkt kam.

„Jesus ganz unten – aber warum?“

Pfarrer Becker erinnerte in seiner Andacht daran, dass Weihnachten nicht nur ein Fest ist, sondern eine Botschaft: „Euch ist heute der Retter geboren.“ Jesus, das Kind in der Krippe, sei nicht nur eine Figur der Idylle, sondern ein Retter, der von Gott gesandt wurde, um uns zu begegnen. Dabei sei seine Geburt der erste Schritt eines viel größeren Plans – ein Retter, der „von ganz unten“ kommt und auf den sich doch alles fokussiert.

Das veranschaulichte er in einem Bild aus einem italienischen Fresko, das Jesus tief unten am Rand des Gemäldes zeigt. Dieses Bild verdeutlichte: Gott kommt in unser Leben hinein, in die Zerbrechlichkeit, die Bedrohung und selbst in den Tod. Doch es endet nicht dort: Das Bild zeigt auch Symbole der Hoffnung und des ewigen Lebens. Man dürfe, so Pfarrer Becker, nicht beim niedlichen Kind stehen bleiben, sondern müsse auch das in den Blick nehmen, was diese Szene für uns Menschen so bedeutsam macht: das Kreuz, das in dem Bild durch zwei übereinanderliegende Balken symbolisiert wird.

Ein Dank an alle

Zum Abschluss dankte die Vorsitzende Schwester Marion Holland Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich, verabschiedete die Gäste in den Abend und lud zu einem gemeinsamen Essen ein. Die Feier klang bei Gesprächen und einem weiteren Liedvortrag aus – ein Nachmittag und Abend voller Gemeinschaft, Dankbarkeit und Inspiration.

Drei Frauen stehen lächelnd vor einem festlich geschmückten Weihnachtsbaum, der mit Lichtern und Dekorationen geschmückt ist.
Ein Mann in einem Anzug spricht mit zwei Frauen in einem Raum voller Menschen, die auf roten Stühlen sitzen. Der Mann ist Stiftungsvorstand Weller, der Saal ist der Bethelsaal.
Ein festlicher Adventskranz mit roten Kerzen, goldenen und roten Kugeln sowie grünen Zweigen, die eine warme Atmosphäre schaffen.
Eine große Menschenmenge sitzt in einem festlich dekorierten Raum, während ein Redner an einem Pult spricht. Es ist der Bethelsaal.
Ein Mann in Anzug, es ist der Vorsitzende der Stiftung Hensoltshöhe, Burkhard Weller, spricht am Rednerpult des Bethelsaals vor einem festlich geschmückten Raum mit einem Weihnachtsbaum.
Ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum mit Kerzen und goldenen Sternen steht vor einer Leinwand mit Willkommensbotschaft.
Im Vordergrund steht Rektor Pfarrer Becker am Pult im Bethelsaal, während im Hintergrund eine Präsentation mit bunten Bildern zu sehen ist.
Die Bühne ist mit einem Klavier und Mikrofonen ausgestattet, während ein Mädchen und ein Mann eine musikalische Darbietung geben.
Ein Mann steht auf einer Bühne und spricht leidenschaftlich ins Mikrofon, während er nach oben zeigt.
Schwester Marion Holland prämiert im Bethelsaal die Gewinner von "Die beste Idee 2024". Es sind mehrere Gewinner auf der Bühne des Bethelssals zu sehen.
Schwester Marion Holland spricht mit einem Mikrofon, während zwei andere Personen aufmerksam zuhören.
Anika Rupp im lila Pullover lächelt, während sie eine Auszeichnung von Schwester Marion Holland erhält.
Eine fröhliche Szene mit einer Frau, die ein Kind anlächelt, während sie ein Geschenk in der Hand hält.
Schwester Marion überreicht einer Gewinnerin eines Gewinnspiels ein Geschenk, während Michael Thummert mit Mikrofon spricht, umgeben von festlicher Dekoration.
Eine Flötistin und eine Pianistin schaffen gemeinsam eine harmonische Atmosphäre im Bethelsaal.
Ein Mann mit Brille sitzt am Tisch und genießt ein Stück Kuchen, während eine Frau entspannt auf einem Sessel sitzt. Es ist eine Szene aus einem Theaterstück.
Ein Mann umarmt eine Frau herzlich auf einer Bühne, während andere Gäste im Hintergrund lächeln und applaudieren. Es ist eine Theaterszene im Bethelsaal.
Fünf Personen sitzen in einem gemütlichen Raum, um einen Tisch mit einer festlichen Dekoration und Kerzen. Es ist eine Theaterszene.
Vier Personen heben ihre Gläser in einem festlichen Moment, umgeben von Kerzen und einer dekorativen Tischmitte. Es ist eine Theaterszene im Bethelsaal.
Fünf Personen, darunter eine ältere Dame mit grauen Haaren, genießen eine gesellige Runde am Tisch mit festlichen Snacks und Getränken. Es ist eine Szene aus einem Theaterstück im Bethelsaal.
Eine fröhliche Frau mit lockigem Haar spricht leidenschaftlich vor einem festlich geschmückten Weihnachtsbaum. Es ist eine Theaterszene.
Im Hintergrund leuchtet ein Weihnachtsbaum mit goldenen Sternen und Kerzen, während die Gruppe fröhlich posiert. Nach der Schlussszene verbeugen sich die Schauspieler.
Pfarrer Dr. Becker, gekleidet in einem Anzug, gestikuliert lebhaft, um seine Punkte während einer Ansprache zu verdeutlichen. Er spricht im Bethelsaal.
Die große, gelbe Rückwand im Bethelsaal mit dem Kreuz.

Zurück

  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt
  • Spenden

Wir sind eine Einrichtung der
Stiftung Hensoltshöhe.

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.
Anbieter : Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename : fe_typo_user
Laufzeit : Sitzungsende

Kontrast-Präferenz

Speichert die Präferenz, die Website mit kontrastreichen Farben anzuzeigen, sofern ein kontrasteiche Alternative vorhanden und erforderlich ist. 

Anbieter : Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename : hen_contrast
Laufzeit : 1 Jahr

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter : Google
Cookiename : _ga,_gat,_gid
Laufzeit : 2 Jahre
Datenschutzlink : https://policies.google.com/privacy
Host : google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von externen Quellen, z. B. YouTube-Videos, GoogleMaps, Bewertungswidgets oder Spendenformulare werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps
Anbieter : Google
Host : maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter : Google
Datenschutzlink : https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino
Host : api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter : fundraisingbox
Cookiename : AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit : Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink : https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum