• Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 61935-0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Kollegium
    • Daten und Fakten
    • Christliches Profil
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Stiftung Hensoltshöhe
  • Berufsbild Erzieher/In
    • Arbeitsfelder
    • Perspektiven
    • Erfahrungsberichte
  • Ausbildung
    • Ziele und Voraussetzungen
    • Ablauf
    • dualer Studiengang
    • Zusatzqualifikationen
    • Unterricht und Praxis
    • Kosten
    • Bewerben
    • Downloads
    • Wohnen und Studieren
Das moderne Gebäude der Fachakademie für Sozialpädagogik Hensoltshöhe strahlt in leuchtendem Orange und Blau unter einem bewölkten Himmel.
  • Aktuelles
13.05.2024

Wenn die Tür-Ampel auf „grün“ steht…

Vor einem modernen Gebäude zeigen die Frauen stolz ihre Verkehrssignale, die grün, rot und gelb sind.
Das Präventionsteam der Fachakademie trifft sich zur Umsetzung des Raumchecks.

Freitagnachmittag, 13.15 Uhr: Die Fachakademie scheint verlassen, doch in der Sitzecke zwischen den Oberstufen haben sich drei engagierte Studierende der Oberstufe mit den beiden Präventionsbeauftragten, Fr. Naumann und Fr. Reichert-Hofmann, zusammengefunden.

Ziel des heutigen Treffens ist es, Kurs- und Besprechungsräume der FAKS mit einer Art von „Ampelsystem“ zu bestücken. Dem zuvor ging ein Raumcheck des gesamten Gebäudes mit der Fragestellung: In welchen Räumlichkeiten können 1:1-Gespräche stattfinden? Welche Räumlichkeiten sind aufgrund ihrer Lage und Bauweise nicht geeignet?

Der Schutz und die Vermeidung von Situationen, in denen Studierende sexuellen Grenzüberschreitungen ausgesetzt werden können, ist ein kleiner Schritt, der durch das Ampelsystem erreicht werden soll.

Und so sitzen Constanze Sp., Jessica J. und Lisa-Marie G. am Tisch und PC, gestalten gemeinsam eine Ampel, schneiden diese aus und gehen von Raum zu Raum, um diese Ampel an gut sichtbarer Stelle anzubringen. Ist das grüne Feld abgehakt bedeutet es: Hier können Einzelgespräche von DozentInnen mit Studierenden stattfinden.

„Uns ist die Arbeit im Präventionsteam wichtig, weil das Thema sexuelle Grenzüberschreitung überall präsent sein kann. Auch können wir die Kenntnisse und Erfahrungen, die wir im Präventionsteam machen, gut für unsere künftige Arbeit gebrauchen…“ - so die drei Studierenden.

Annette Reichert Hofmann und Margareta Naumann sind mit der Erarbeitung eines Schutzkonzeptes für die Fachakademie Hensoltshöhe, auch mit Hilfe der „Arbeitsgruppe Schutzkonzept“, fast am Ziel.

„Auch wenn das Schutzkonzept fertig ist, die Präventionsarbeit ist damit nicht abgeschlossen“, so die beiden Präventionsbeauftragten. „Prävention vor sexueller Gewalt und Grenzüberschreitung ist ein Thema, was sich immer weiterentwickelt und stets präsent sein soll - in jeder Schule“.

Somit hoffen die Dozentinnen, dass sich im kommenden Jahr wieder engagierte Studierende finden, die das Team ergänzen.

Zurück

  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt
  • Spenden

Wir sind eine Einrichtung der
Stiftung Hensoltshöhe.

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.
Anbieter : Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename : fe_typo_user
Laufzeit : Sitzungsende

Kontrast-Präferenz

Speichert die Präferenz, die Website mit kontrastreichen Farben anzuzeigen, sofern ein kontrasteiche Alternative vorhanden und erforderlich ist. 

Anbieter : Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename : hen_contrast
Laufzeit : 1 Jahr

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter : Google
Cookiename : _ga,_gat,_gid
Laufzeit : 2 Jahre
Datenschutzlink : https://policies.google.com/privacy
Host : google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von externen Quellen, z. B. YouTube-Videos, GoogleMaps, Bewertungswidgets oder Spendenformulare werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps
Anbieter : Google
Host : maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter : Google
Datenschutzlink : https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino
Host : api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter : fundraisingbox
Cookiename : AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit : Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink : https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum