Ausbildung
Die Ausbildung an der Fachakademie Hensoltshöhe ist von drei Grundsätzen geprägt:
- Handlungsorientierung: Die Unterrichtsgestaltung orientiert sich an beruflichen Aufgabenstellungen der sozialpädagogischen Praxis. Durch Lernsituationen werden die Arbeitsfelder von Erziehern erschlossen und stellen Fachinhalte und Theorien in einen Anwendungszusammenhang konkreter beruflicher Handlungssituationen. Die Entwicklung transferfähigen Wissens soll gefördert werden.
- Entwicklungsorientierung: Die Entwicklung einer eigenen Berufsrolle und eine professionelle pädagogische Haltung stehen im Vordergrund. Eine wichtige Aufgabe stellt die Unterstützung bei der persönlichen Weiterentwicklung dar und rückt personale Bildungsprozesse der Studierenden im Kontext ihrer Berufssozialisation in den Mittelpunkt der Didaktik.
- Partizipation und Mitverantwortung: Um eine entsprechende Haltung entwickeln zu können ist es notwendig, Beteiligung selbst zu erleben und ermöglicht zu bekommen.