• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 61935-0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Kollegium
    • Daten und Fakten
    • Christliches Profil
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Stiftung Hensoltshöhe
  • Berufsbild Erzieher/In
    • Arbeitsfelder
    • Perspektiven
    • Erfahrungsberichte
  • Ausbildung
    • Ziele und Voraussetzungen
    • Ablauf
    • dualer Studiengang
    • Zusatzqualifikationen
    • Unterricht und Praxis
    • Kosten
    • Bewerben
    • Downloads
    • Wohnen und Studieren
  • Ausbildung
  • ·
  • dualer Studiengang

Ausbildung und Studium verbinden: Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter (dual)

Vorteile:

  • Ideale Theorie-Praxis-Verknüpfung
  • Doppelqualifizierung mit den Abschlüssen als staatlich anerkannte/r Erzieher/-in und „Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter (dual)“
  • Erheblicher Zeitvorteil gegenüber dem Studium nach der Erzieherausbildung

In Kooperation mit der Evangelischen Hochschule in Nürnberg und zwei weiteren Fachakademien für Sozialpädagogik bieten wir die Kombination der Erzieherausbildung mit dem Studium der „Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter dual“ an.

Der gesellschaftliche Wandel sowie die strukturellen und fachlichen Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere in den Kindertageseinrichtungen, stellen neue Anforderungen an die Qualifikation und Professionalität der Fachkräfte. Den Absolventen des Studiengangs eröffnen sich Leitungsaufgaben in folgenden Bereichen:

  • Fachberatung in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen
  • Leitung von Kindertageseinrichtungen und Gesamtleitung übergeordneter Einrichtungsverbünde
  • Beratungsaufgaben im Kontext von Kindheit
  • Umsetzung von Profilbildung kirchlicher Kindertageseinrichtungen und religionspädagogische Handlungskompetenz
  • Schulsozialarbeit
  • Lehrtätigkeit in Fachschulen, Fachakademien für Sozialpädagogik, Fort- und Weiterbildung
  • Zugang zu Masterstudiengängen

Voraussetzung für dieses Angebot stellt eine Hochschulzugangsberechtigung dar. Nach Ausbildung und Studium erwerben die Studierenden die Qualifikation des Kindheitspädagogen (B.A.).

Ausbildungsstart für BewerberInnen mit Abitur ist im jeweils aktuellen Schuljahr mit der Verkürzung des Sozialpädagogischen Seminars (SPS II) (mit Seminarveranstaltungen an der Fachakademie in Gunzenhausen).

Duales Studium bedeutet:

  • Erstes bis viertes Semester an der Fachakademie in Gunzenhausen und jeweils ein Präsenztag an der Evangelischen Hochschule in Nürnberg (ggf. finden Präsenztage auch in Blockform statt)
  • Fünftes Semester: Praxissemester/ verkürztes Berufspraktikum (Betreuung durch Fachakademie und Hochschule) -
  • Sechstes bis achtes Semester Vollzeit an der Evangelischen Hochschule in Nürnberg; Abschlus: Kindheitspädagogin (B.A.)

Weitere Informationen auf der Homepage der Evangelischen Hochschule Nürnberg.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt
  • Spenden

Wir sind eine Einrichtung der Stiftung Hensoltshöhe.

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum