≡
+49 9831 61935-0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Kollegium
    • Daten und Fakten
    • Christliches Profil
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Stiftung Hensoltshöhe
  • Berufsbild Erzieher/In
    • Arbeitsfelder
    • Perspektiven
    • Erfahrungsberichte
  • Ausbildung
    • Ziele und Voraussetzungen
    • Ablauf
    • dualer Studiengang
    • Zusatzqualifikationen
    • Unterricht und Praxis
    • Kosten
    • Bewerben
    • Downloads
    • Wohnen und Studieren
  • Ausbildung
  • ·
  • Ablauf

Ablauf

Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in (Sozialpädagogisches Seminar)

Das Sozialpädagogische Seminar ist eine berufliche Vorbildung der Ausbildung zum Erzieher/ zur Erzieherin, der vorwiegend als Praktikum absolviert wird. Es dauert in der Regel zwei Jahre und wird in zwei verschiedenen Arbeitsfeldern abgeleistet. Ein Wechsel erfolgt in der Regel erfolgt nach einem Jahr. Das Sozialpädagogische Seminar wird mit 8 bzw. 9 Blockwochen Unterricht von der Fachakademie theoretisch begleitet und endet mit der Prüfung zum/zur staatlich anerkannten Kinderpfleger/in. Mögliche Arbeitsfelder:

  • Kinderkrippen
  • Kindergärten
  • Kinderhorte
  • Teilstationäre Tagesstätten für Kinder mit heil- und sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Verkürzung auf ein Jahr möglich bei:

  • abgeschlossener Berufsausbildung
  • Nachweis der (Fach)Hochschulreife
  • Freiwilligem Sozialen Jahr (davon mind. sechs Monate in einer sozialpädagogischen Einrichtung)
  • 3-jähriger selbständiger Haushaltsführung mit mind. 1 Kind

Das sozialpädagogische Seminar entfällt bei:

  • einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung sozialpädagogischer, rehabilitativer, pflegerischer Richtung und entweder einem Jahr beruflicher Praxis in diesem Beruf oder insgesamt zwölf aufsteigenden Schuljahren
  • einschlägiger beruflicher Tätigkeit von 4 Jahren oder
  • vierjähriger selbständiger Haushaltsführung mit mind. 1 Kind.

Staatlich anerkannte/r Erzieher/in

Aufbau:

  • Zwei Jahre Vollzeitunterricht mit studienbegleitenden Praktika (1. und 2. Studienjahr)
  • Ein Jahr Berufspraktikum mit begleitenden Theoriephasen an der Fachakademie sowie fachlicher Betreuung an der Praxisstelle

Einen tieferen Einblick geben die aktuellen Lehrpläne:

  • Lehrplan SPS
  • Lehrplan Faks

Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter (dual) (B.A.)

Verbindung der Ausbildung zum/ zur staatlich anerkannten/r Erzieher/Erzieherin mit dem Studium „Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter (dual) (B.A.) Aufbau:

  • 1. bis 4. Semester an der Fachakademie Hensoltshöhe und Präsenztage an der Evangelischen Hochschule in Nürnberg.
  • 5. Semester = Praxissemester (verkürztes Berufspraktikum)
  • 6. bis 8. Semester Vollzeitstudium an der Evangelischen Hochschule in Nürnberg

Weitere Informationen auf der Homepage der Evangelischen Hochschule Nürnberg

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt
  • Spenden

Wir sind eine Einrichtung der Stiftung Hensoltshöhe.

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum