• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 61935-0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Kollegium
    • Daten und Fakten
    • Christliches Profil
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Stiftung Hensoltshöhe
  • Berufsbild Erzieher/In
    • Arbeitsfelder
    • Perspektiven
    • Erfahrungsberichte
  • Ausbildung
    • Ziele und Voraussetzungen
    • Ablauf
    • dualer Studiengang
    • Zusatzqualifikationen
    • Unterricht und Praxis
    • Kosten
    • Bewerben
    • Downloads
    • Wohnen und Studieren
  • Aktuelles
19.12.2023

Rhetorik und Theaterpädagogik

Hohen Besuch gab es am 19.10.2023 in der Fachakademie für Sozialpädagogik der Stiftung Hensoltshöhe in Gunzenhausen. Zusammen mit der Schauspielerin, Dramaturgin und Theaterpädagogin Natascha Lifka besuchte der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler und Regisseur Frank Siebenschuh den Unterricht für das Wahlpflichtfach Rhetorik an der FAKS. Zusammen gestalteten sie eine Unterrichtseinheit für die Studierenden zum Thema Ausdruck, Stimme und Körperarbeit unter der Leitung von Frank Mikolajczak. Siebenschuh, alias Erwin Sommer, ist Protagonist im Theaterstück „Der Trinker“, welches die Studierenden am Vortag im Theater Ansbach angeschaut hatten.

Nach einer kurzen Feedbackrunde über die zurückliegende Aufführung wurden zunächst vorab gestellte Beobachtungsaufgaben besprochen. Dabei ging es u. a. um die Gestik, Mimik, Haltung und Stimme von Erwin Sommer im Stück, wie auch um die Wirkung des Bühnenbildes, der Requisiten, Musik und Lichteffekte. Danach folgte eine spannende Diskussion über die Figuren im Stück sowie über die Wirkung der Inszenierung auf die Zuschauenden. Eine Fundgrube an Ideen für jeden Rhetorikunterricht. Natürlich konnten die Studierenden auch alle Fragen stellen, die ihnen im Zusammenhang mit der Aufführung und Darstellung gekommen sind.

Im Anschluss wurde es dann richtig praktisch. Nach einigen theaterpädagogischen Übungen zur Körperarbeit mit Natascha Lifka, schlüpften die Studierenden abwechselnd in die Rollen der im Stück skizzierten Figuren. Nun durfte jeder selbst zum Ausdruck bringen, wie es sich anfühlt, direkt oder indirekt von Alkoholsucht betroffen zu sein. Dazu bekam jeder ein Forum, in welchem das „Ungesagte“ vor Publikum ausgesprochen werden durfte. Zudem wurden spannende Interviews geführt, in welchen sich die Studierenden in die Emotionen und Gefühlswelt der Figuren hineinfühlen durften, um dann spontan gestellte Fragen beantworten zu können.

Es war in jedem Fall eine außergewöhnliche Unterrichtseinheit, die nicht nur den Studierenden sehr viel Spaß und Freude bereitete, sondern auch den aus Ansbach angereisten Gästen.

Das Theaterstück „Der Trinker“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada. Es handelt von den Abgründen des menschlichen Lebens während der Wirtschaftskrise der Weimarer Republik in den 1920er Jahren. Die Geschichte folgt verschiedenen Figuren, insbesondere einem Mann namens Erwin Sommer, der dem Alkohol verfällt. Das Stück zeigt die Zerstörungskraft der Sucht, die sozialen Abstiege und persönlichen Tragödien, die mit dem exzessiven Alkoholkonsum einhergehen. Es ist ein düsteres Drama, das die Härte der Zeit und die Verzweiflung der Figuren eindringlich darstellt.

Text und Gruppenfoto: Frank Mikolajczak

Bilder: Jim Albright

Zurück

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt
  • Spenden

Wir sind eine Einrichtung der Stiftung Hensoltshöhe.

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.
Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von externen Quellen, z. B. YouTube-Videos, GoogleMaps, Bewertungswidgets oder Spendenformulare werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps
Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino
Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum