• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 9831 61935-0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Kollegium
    • Daten und Fakten
    • Christliches Profil
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Stiftung Hensoltshöhe
  • Berufsbild Erzieher/In
    • Arbeitsfelder
    • Perspektiven
    • Erfahrungsberichte
  • Ausbildung
    • Ziele und Voraussetzungen
    • Ablauf
    • dualer Studiengang
    • Zusatzqualifikationen
    • Unterricht und Praxis
    • Kosten
    • Bewerben
    • Downloads
    • Wohnen und Studieren
  • Aktuelles
25.05.2023

Wertschätzung in festlicher Atmosphäre

55 Studierende der Fachakademie für Sozialpädagogik der Stiftung Hensoltshöhe haben heuer die Ausbildung zur Erzieherin beziehungsweise zum Erzieher abgeschlossen. Darunter befinden sich sechs Dual-Studierende, die den Studiengang Kindheitspädagogik an der Evangelischen Hochschule in Nürnberg absolvieren. Bei einer Abschlussfeier im Bethelsaal wurden nun die hervorragenden Leistungen der jungen Menschen gewürdigt.

Schulleiterin Christiane Borchert freute sich mit den zahlreichen Angehörigen über den Erfolg der Absolventen: „Im Rahmen von Praktika und beim abschließenden einjährigen Berufspraktikum haben unsere Studierenden ihre hohe Fachlichkeit unter Beweis gestellt, etwa in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung, Kinderkrippen, Kindertagesstätten, Horten oder in der stationären Jugendhilfe.“

Stiftungsvorstand und Geschäftsführer Pfarrer Dr. Wolfgang Becker teilte diese Anerkennung und Freude. Er ermutigte sie, sich im Berufsleben engagiert einzubringen, um bei ihrer pädagogischen Arbeit Bildung zu ermöglichen. Dabei verwies er auf die biblische Aussage, dass der Mensch Gottes Ebenbild ist und Erzieher/innen Geschöpfe Gottes wertschätzend begleiten dürfen. Dabei werde Bildung zu einem Beziehungsgeschehen.

Zweiter Bürgermeister Peter Schnell würdigte die Bedeutung der pädagogischen Arbeit, in die sich nun die ambitionierten Erzieherinnen und Erzieher begeben. Die Nachfrage sei groß und er wünschte ihnen „frischen Mut, Zuversicht, Ausdauer, Beharrlichkeit und eine höhere Wertschätzung für die Arbeit sowie ein besseres Gehalt“. Humorvoll und nachdenklich blickten die Klassensprecher/innen auf die Ausbildung zurück, bei der auch die COVID-19-Zeit eine besondere Rolle spielte. Christiane Borchert überreichte anschließend gemeinsam mit den Klassenleiterinnen Sabine Lorz und Ulrike Großke die Dokumente.

Daneben sorgten auch verschiedene musikalische Beiträge für eine festliche Atmosphäre. So überraschten die Studierenden Elena Beierlein, Julia Oberst und Annika Wiedemann mit den beeindruckend vorgetragenen Liedern „Nur ein Wort“ und „Wenn die Party vorbei ist“. Celine Terschanski und Hannah Betz, ebenfalls Studierende, bewegten mit ihrer gefühlvollen Interpretation des Songs „Oceans“ ihre Zuhörer. Auch das mittlerweile traditionelle Lied des Lehrerkollegiums durfte nicht fehlen, das von dem Dozenten Jürgen Wöllmer jedes Jahr neu verfasst wird. Dozentin Tetyana Hoch sorgte mit ihren musikalischen Beiträgen auf dem Klavier ebenfalls für Begeisterung.

Bei der Verabschiedung richtete Christiane Borchert herzliche Grüße des stellvertretenden Schulleiters Martin Schimmelschmidt aus, der sich mit Lehrkräften und Studierenden der Unterstufen zurzeit auf Klassenfahrt befindet. Sie gab ihrer Hoffnung Ausdruck, die Studierenden bei Besuchen in den Einrichtungen in der Region wiederzusehen: dann als Gruppenleitungskräfte und als Anleiterinnen für die Studierenden, die sich noch in der Ausbildung befinden. Ausdrücklich dankte sie Dozentin Gerlinde Reichardt. Sie hat mit den Absolventen die Abschlussfeier mit großem Engagement und viel Fingerspitzengefühl vorbereitet und durchgeführt.

Zurück

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt
  • Spenden

Wir sind eine Einrichtung der Stiftung Hensoltshöhe.

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum